Wir backen nicht nur Sträuße, sondern auch Cookies! Diese helfen uns, dein Erlebnis auf unserer Seite noch süßer zu machen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf „Akzeptieren“ gibst du uns dein Okay für die leckeren Cookies!


So bleiben Schnittblumen in der Vase länger frisch

Hier finden Sie fundierte Profi-Tipps für verschiedene Blumensorten und erfahren, welche Pflegefehler Sie vermeiden sollten.
Warum welken Blumen überhaupt?
Blumen sind nach dem Schnitt von ihrer natürlichen Wasserquelle getrennt.
Luft in den Stielen, Bakterienwachstum und falsche Wasserzufuhr verkürzen ihre Lebensdauer.

Um das zu verhindern, sind gezielte Maßnahmen nötig.
Schnittblumen bringen Freude und Eleganz in jedes Zuhause – bis sie anfangen zu welken. Doch mit dem richtigen Wissen können Sie Ihre Schönheit deutlich verlängern.


Das A und O: Hygiene
  • Saubere Vase = längere Frische
    Verwenden Sie immer eine gründlich gereinigte Vase. Bakterien aus altem Wasser oder Schmutzrückständen setzen sich schnell an den Stielen fest und beschleunigen das Verwelken.
  • Frisch anschneiden, aber richtig!
    Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine spezielle Floristenschere, um die Stiele schräg anzuschneiden. So wird die Wasseraufnahme maximiert und Lufteinschlüsse vermieden.
  • Blätter unterhalb der Wasserlinie entfernen
    Blätter, die im Wasser stehen, zersetzen sich und fördern Bakterienwachstum. Entfernen Sie sie direkt beim Arrangieren.
Blumen, die mäßig Wasser benötigen

Nelken, Chrysanthemen: Wasser bis zur halben Stiellänge genügt. Wechseln Sie es alle zwei bis drei Tage.

Hortensien: Der gesamte Stiel sollte im Wasser stehen. Vor dem Einstellen leicht anschneiden oder quetschen, um die Wasseraufnahme zu verbessern. Wasser täglich wechseln.

Pfingstrosen, Lilien: Mindestens zwei Drittel des Stiels ins Wasser stellen.

Rosen: Die Vase sollte bis zur Hälfte oder mehr mit Wasser gefüllt sein. Vor dem Einsetzen den Stiel schräg anschneiden und Blätter im Wasserbereich entfernen.

Blumen, die viel Wasser brauchen

Gerbera, Anemonen, Ranunkeln:

Nur wenige Zentimeter Wasser in die Vase geben, da ihre Stiele empfindlich auf übermäßige Feuchtigkeit reagieren. Blätter sollten nicht ins Wasser ragen. Wasser täglich wechseln.


Tulpen: Ebenfalls nur wenige Zentimeter kaltes Wasser verwenden, um ein zu schnelles Wachstum und Verformung der Stiele zu verhindern. Wasser regelmäßig wechseln.

Blumen mit weichen Stielen
(empfindlich gegen zu viel Wasser)
Die richtige Wasserversorgung
für jede Blume

KEINE DIREKTE SONNE:

Hitze und UV-Strahlung lassen Blüten schneller welken.

-

WEG VON OBSTSCHALEN:

Reifendes Obst verströmt Ethylen, das Blumen vorschnell altern lässt.

-

NICHT IN DER ZUGLUFT:

Ständige Temperaturschwankungen stressen die Blumen.

VORTEILE:
Hält die Blumen stabil in Form. Sorgt für eine konstante Wasserzufuhr.
-
NACHTEILE:
Kann Stiele verstopfen und Wasserfluss behindern.
Weniger nachhaltig als eine klassische Vase.
Standort:
Hier fühlen sich
Schnittblumen wohl
Blumensteckschaum (Oasis): Praktisch, aber
mit Nachteilen
Mythen und Pflegefehler:
Was nicht funktioniert

Es gibt viele Hausmittel, die angeblich Blumen frischer halten – doch nicht alle sind sinnvoll:


KUPFERMÜNZEN: Sie haben keinen erwiesenen antibakteriellen Effekt im Blumenwasser.

ZUCKER ODER LIMONADE: Fördern eher Bakterienwachstum als die Lebensdauer der Blumen.

ASPIRIN: Die enthaltene Acetylsalicylsäure hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit.


Besser: Nutzen Sie professionelle Blumennahrung, die genau auf die Bedürfnisse der Schnittblumen abgestimmt ist.

Nicht alle Blumen harmonieren miteinander in einer Vase. Manche Sorten setzen Stoffe frei, die andere Blumen schneller welken lassen. Besonders Lilien, Narzissen und Sonnenblumen können problematische Nachbarn sein.

Falls Sie merken, dass einige Blumen in Ihrem Strauß schneller schlapp machen, zögern Sie nicht, sie auf mehrere Vasen zu verteilen. So bleibt die Schönheit jedes einzelnen Blütenstiels länger erhalten.
Die richtige Blumennachbarschaft –
warum Sie Ihren Strauß auch mal aufteilen sollten

Realitätsschock!

Schnittblumen sind ein Geschenk des Moments – sie erfreuen jetzt, nicht für die Ewigkeit. Genießen Sie ihre Schönheit, solange sie währt!

Made on
Tilda